
In Zeiten völlig unterregulierter Immobilienmärkte mit allen Folgen – Spekulation, rasant steigende Mieten, Erodierung gewachsener Nachbarschaften – erfährt ein uraltes Organisationsmodell zurecht neue Aufmerksamkeit. Die Genossenschaft.
Ich bin auch deshalb froh, für die HANSA Baugenossenschaft zu arbeiten, die mit rund 10.000 Wohnungen zu den großen Playern in Hamburg gehört und sich jeden Tag konkret für das Menschenrecht auf Wohnen einsetzt.
Genossenschaften richten sich nicht an Renditezielen aus, sondern am Interesse der Mitglieder. Das macht sie wertvoll als Akteur einer nachhaltigen Stadtgestaltung. Und das braucht auch im politischen Raum mehr Sichtbarkeit.
Nach Pitch-Gewinn mit Faktor 3 Design haben wir die Marke strategisch positioniert, das Corporate Design erneuert und ins digitale Jahrtausend gebracht. Seit dem Relaunch begleite ich die HANSA konzeptionell und redaktionell, vor allem bei Geschäftsberichten und dem Mitgliedermagazin.
Es ist und bleibt die Aufgabe, Relevanz, Lebendigkeit und Diversität der HANSA immer wieder herauszustellen. Nach außen braucht das Organisationsmodell an sich mehr Sichtbarkeit. Nach innen geht es darum, die 14.000 Mitglieder als Gemeinschaft zu zeigen und fürs Ehrenamt zu aktivieren. Denn davon lebt Genossenschaft.
Die Arbeit für die HANSA verändert meinen Blick auf die Stadt, in der ich lebe und bringt mich in Kontakt mit Themen wie Zukunft der Urbanisierung, Stadtplanung im Klimawandel, urbane Mobilität, Planung und Regulatorik, nachhaltiges und günstiges Bauen, Quartiersgestaltung und -Management, Co-Living, neue Wohnformen, Gebäude als Energieerzeuger. All das möchte ich weiter ausbauen.
Was heißt eigentlich „Nachbarschaft“ – für Menschen in Öjendorf, deren Quartier nach 60 Jahren umgestaltet wird, und in der HafenCity, in der Stadt ganz neu entsteht? Dieser Frage geht die 10seitige Reportage im Heft nach. Hier zum Download.







Bild- und Wortmarke
Die Kogge musste ins 3. Jahrtausend. Der Geschäftsbericht 2019 war die erste Anwendung des neuen Corporate Designs, mit dem vor allem die Wort-Bild-Marke stark vereinfacht und modernisiert wurde (Gestaltung: Faktor 3 Design/Mariane).

